EasyCell - Designoptimierung von PEM Brennstoffzellen zur Reduzierung der Nebenaggregate, zur Vereinfachung des Stoffmanagements und zur Erleichterung der Massenfertigung

PEM-Brennstoffzellen werden zur Zeit noch nicht in Massen eingesetzt. Ziel des Projektes ist es, durch Optimierung des Designs der PEM-Brennstoffzelle (Minimierung der Nebenaggregate, Vereinfachung des Stoffmanagements und massenfertigungsgerechte Konstruktion) eine breite Anwendung zu ermöglichen.

Kurzbeschreibung

Status

abgeschlossen

Kurzfassung

Problemstellung:
Mit ein Grund für den zögerlichen Einsatz von Brennstoffzellen ist der Bedarf an Nebenagregaten zur Befeuchtung der Polymer Elektrolyt - Membrane und Abfuhr des Reaktionswassers, sowie die Aufbereitung der Brennstoffe.

Ziel des Projekts:
Ziel des Projektes ist es, durch Optimierung des Designs der PEM-Brennstoffzelle (Minimierung der Nebenaggregate, Vereinfachung des Stoffmanagements und massenfertigungsgerechte Konstruktion) eine breite Anwendung zu ermöglichen.

Lösungsvorschlag:
Während bei den konventionellen Brennstoffzellen der Ladungs- und Stofftransport senkrecht zur PEM verläuft, wobei eine Wasserstoffelektrode jeweils durch die PEM getrennt einer Sauerstoffelektrode gegenübersteht, sollen bei der ‚EasyCell' Wasserstoff- und Sauerstoffelektroden benachbart angeordnet sein und mit der PEM als Ionenleiter betrieben werden. Die Trennung der Reaktionsgase wird von einer für diesen Zweck speziell entwickelten, und mit bereits etablierten Fertigungsverfahren realisierbaren Kunststoffstruktur, sichergestellt. Die PEM sorgt in dieser Konstruktion für den Wassertransport von der Sauerstoffseite zur benachbarten Wasserstoffseite.

Innovation des Projekts:
Bei diesem Projekt wird ein lateraler Betrieb der Polymer Elektrolyt - Membran versucht, was zu einer Verebnung der Struktur einer Brennstoffzelle führt. Recherchen gaben bisher keinen Hinweis für einen ähnlichen Ansatz.

Publikationen

EASYCELL Designoptimierung von PEM Brennstoffzellen

Schriftenreihe 87/2006 T. Schlauf, C. Kukla, Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 104 Seiten, vergriffen

Downloads zur Publikation

Projektbeteiligte

Projektleiter (Kontaktadresse)

DI Friedrich Lehner
Viktor-Kaplan-Straße 2
A-2700 Wr. Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 90333 32
Fax: +43 (0)2622 90333-99
E-Mail: lehner@fotec.at

Projekt- bzw. Kooperationspartner

FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH
Viktor-Kaplan-Straße 2
A-2700 Wr. Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 90333-0
Fax: +43 (0)2622 90333-99
E-Mail: office@fotec.at
Internet: http://www.fotec.at

Battenfeld Kunststoffmaschinen GmbH
Wiener Neustädter Strasse 81
A-2542 Kottingbrunn
Tel.: +43 (0)2252 404-0
Fax: +43 (0)2252 404-1062
E-Mail: welcome@bku.battenfeld.com
Internet: http://www.battenfeld.com

ECHEM - Kompetenzzentrum für Angewandte Elektrochemie GmbH
Viktor-Kaplan-Straße 2
A-2700 Wr. Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 22266
Fax: +43 (0)2622 22266 50
E-Mail: gerhard.nauer@echem.at
Internet: http://www.echem.at

HTP High Tech Plastics AG
Fabriksgelände 1A
A-7201 Neudörfl
Tel.: +43 (0)2622 460-0
E-Mail: office@htp.at
Internet: http://www.htp.at