Projekte

Es wurden 1513 Einträge gefunden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ES Task 36: Carnot Batterien

Carnot-Batterien sind eine innovative Technologie für die kostengünstige und standortunabhängige Speicherung von elektrischer Energie (> 1.000 MWh). Die Technologie wandelt elektrischen Strom in thermische Energie um, speichert sie in kostengünstigen Medien wie Wasser oder Salzschmelze und transformiert sie bei Bedarf wieder zu Strom. Carnot-Batterien haben das Potenzial, das globale Problem der Speicherung von grünem Strom wirtschaftlicher und ökologischer zu lösen als herkömmliche Batterien.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ES Task 41: Wirtschaftlichkeit der Energiespeicherung

Welchen Wert hat die Energiespeicherung und wie lässt er sich quantifizieren? Wie können die Vorteile und der Wert der Energiespeicherung in vielversprechende Geschäftsmodelle umgesetzt werden? Im Task wird eine koordinierte methodische Bewertung der wirtschaftlichen Tragfähigkeit von Energiespeichern (elektrisch, thermisch und chemisch) in für das Energiesystem relevanten Anwendungen durchgeführt. Daraus werden Vorzugsbedingungen für den Energiespeicherbetrieb abgeleitet.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ES Task 43: Standardisierte Nutzung von Gebäudemasse als Speicher für erneuerbare Energien und Netzflexibilität

Thermische Bauteilaktivierung nutzt Bauteilmassen zur Temperierung von Innenräumen, kann durch gezielte Überwärmung/Unterkühlung aber auch als Energiespeicher fungieren. Dieses Speicherpotenzial kann für lokale und netzgebundene erneuerbare thermische und elektrische Energie (Power2Heat) genutzt werden. Das Projekt erarbeitet neue Inhalte zu Fertigung, Regelung und Geschäftsmodellen solcher Speicher und verbreitet sie als Leitfäden, Daten und anhand bereits umgesetzter Best Practice Objekte.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ES Task 44: Kohlenstofffreie (industrielle) Wärme- und Stromversorgung

Die Zunahme erneuerbarer Energiequellen führt zu einer schwankenden Energieproduktion. Die Elektrifizierung der Wärmeversorgung stellt das Stromnetz zusätzlich vor Herausforderungen. Die Kopplung von Strom und Wärme mit Wärmespeichern trägt zur Stärkung der Resilienz des Stromnetzes bei und sorgt für eine stabile Energieversorgung. Dieses Projekt identifiziert und bewertet wärmeintegrierte Carnot-Batteriekonzepte zur Speicherung thermischer und elektrischer Energie und zur bedarfsgerechten Bereitstellung von Strom und thermischer Energie.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ES Task 45: Beschleunigte Markteinführung von Großwärmespeicher-Technologien

Task 45 hat als Ziel, die Markteinführung von Großwärmespeichersystemen zu beschleunigen. Dazu sollen numerische Simulationstechniken und Materialmesstechniken verbessert und eine Material-Datenbank erweitert werden. Darüber hinaus wird eine einheitliche Bewertungs- und Kommunikationsbasis führend zu einer Methode für Ertragssicherung entwickelt. Die Methoden und Erkenntnisse werden gezielt an Stadtwerke, Planer:innen und Betreiber:innen von Fernwärmesystemen sowie an Entscheidungsträger:innen disseminiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Energieeffiziente Endverbrauchsgeräte (4E TCP)

Die Arbeiten des IEA 4E TCP erstrecken sich über vier Plattformen und gemeinsame Projekte: Energieeffiziente elektrische Motorensysteme, nachhaltige Beleuchtung und Steuerung, effiziente bedarfsgesteuerte Netze und elektronische Geräte und Leistungselektronik zur Steuerung und Umwandlung elektrischer Energie.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Energiespeicher (ES)

Das Ziel des IEA-Technologieprogramms Energiespeicher ist es, integrierte Forschung, Entwicklung, Implementierung und Integration von Energiespeichertechnologien zu ermöglichen, um die Energieeffizienz aller Arten von Energiesystemen zu optimieren und die Nutzung erneuerbarer Energien anstelle von fossilen Energien zu forcieren.

Nachhaltig Wirtschaften

IEA FBC Technologieprogramm Wirbelschichttechnologie (Arbeitsperiode 2009 - 2013)

Überblick über den weltweiten Stand der Technik der Wirbelschicht­­technologie hinsichtlich des Einsatzes im Bereich der Energietechnik.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA FBC Technologieprogramm Wirbelschichttechnologie (Arbeitsperiode 2013 - 2016)

Das Technology Collaboration Programme beinhaltet die Zusammenarbeit, den Informationsaustausch und die Vernetzung auf dem Gebiet der Wirbelschichttechnologie von Brennstoffen für eine Schadstoff- und CO2-arme Energieerzeugung.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA FBC Technologieprogramm Wirbelschichttechnologie (Arbeitsperiode 2017-2020)

Das IEA Technologieprogramm (TCP) Wirbelschichttechnologie hat die Weiterentwicklung der Wirbelschichttechnologie hinsichtlich einer sicheren und sauberen Energieerzeugung (Strom und Wärme) als Ziel. Das IEA TCP ist eine Plattform, um zwischen allen Stakeholdern national und international – über die EU hinausgehend – zu vernetzen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA FBC Technologieprogramm Wirbelschichttechnologie (Arbeitsperiode 2020-2023)

Projektziel ist, die international sehr angesehene Rolle Österreichs im Informationsnetzwerk der IEA Wirbelschichttechnologie global wie auch national weiter auszubauen und den erfolgreichen Kurs zu einer möglichst schadstoffarmen Wärme- und Stromproduktion durch die Wirbelschichttechnologie weiter fortzusetzen. Dabei werden alle Stakeholder miteinbezogen und untereinander auf nationaler wie auch globaler Ebene vernetzt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA FBC Technologieprogramm Wirbelschichttechnologie (Arbeitsperiode 2024-2026): "Grüne Wirbelschichttechnologie"

Das Ziel ist die internationale Kooperation der IEA Wirbelschichttechnologie global wie auch national weiter hinsichtlich grüner Technologien auszubauen und den erfolgreichen Kurs zu einer möglichst klimafreundlichen, nachhaltigen und schadstoffarmen Wärme- und Stromproduktion durch die Wirbelschichttechnologie weiter fortzusetzen. Dabei werden alle Stakeholder miteinbezogen und untereinander auf nationaler wie auch globaler Ebene eng vernetzt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Fahrzeuge mit Hybrid- und Elektroantrieb (HEV TCP)

Die Vision des Technologiekollaborationsprogramms zu Fahrzeugen mit Hybrid- und Elektroantrieb (HEV-TCP) ist, Elektromobilität als dominierendes Transportmittel in einem nachhaltigen Transportsystem zu etablieren, wobei der eingesetzte Strom bevorzugt aus erneuerbaren Energiequellen stammen und keine schädlichen Emissionen verursachen soll. Das HEV-TCP trägt mit seiner Arbeit zum Ausschöpfen des vollen Marktpotentials für Hybrid- und Elektrofahrzeuge beitragen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Fernwärme und -Kälte (DHC TCP)

Das TCP zu Fernwärme und –Kälte wurde 1983 gegründet. Es beschäftigt sich mit der Auslegung, Leistungsfähigkeit und dem Betrieb von FWK und Kraft-Wärme-Kopplungs-Systemen als leistungsstarke Tools für Energieeinsparungen und die Reduktion der Umweltbelastungen der Wärmeversorgung.

Nachhaltig Wirtschaften

IEA Fortschrittliche Brennstoffzellen (AFC TCP)

Im Brennstoffzellen TCP werden sowohl technologieorientierte Untersuchungen durchgeführt (Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen, oxidkeramische Brennstoffzelle, Elektrolyseure) als auch der Einsatz in kommerziellen Anwendungen untersucht (stationäre und mobile Anwendungen). Systemuntersuchungen und Modellierungen ergänzen die Aktivitäten dieses TCPs.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Fortschrittliche Motorkraftstoffe (AMF TCP)

Die AMF TCP Vision ist der Einsatz fortschrittlicher Kraftstoffe, die für alle Verkehrsträger anwendbar sind und einen wichtigen Beitrag zu nachhaltigen Gesellschaften auf der ganzen Welt zu leisten vermögen. Die Mission des AMF TCP ist es, das Verständnis um und den Einsatz von fortschrittlichen Motorkraftstoffen für einen nachhaltigen Verkehr zu fördern. Das TCP stellt fundierte wissenschaftliche Informationen und Technologiebewertungen zur Verfügung, die als Entscheidungsgrundlage für den Einsatz fortschrittlicher Kraftstoffe dienen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HEV TCP Task 40: Kritische Rohstoffe für Elektrofahrzeuge

Die Herstellung von Elektrofahrzeugen und Batterien benötigt kritische Rohstoffe. In Task 40 werden Bedarf und Angebot gegenübergestellt auf Basis von globalen Szenarien der Entwicklung von Elektrofahrzeugflotten, von Batterietechnologien, von primären und sekundären Rohstoffpotentialen und von Recyclingtechnologien. Potentielle gesamthafte ökologische und soziale Auswirkungen der Rohstoff- und Batterieproduktion werden bewertet.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HEV TCP Task 49: Brandsicherheit von Elektrofahrzeugen

Mit steigender Anzahl von Elektrofahrzeugen erhöht sich das Bedürfnis nach Sicherheit. Im Projekt werden eine Übersicht über Brandschutzstandards für Elektrofahrzeuge erstellt und relevante Akteure vernetzt. In nationalen und internationalen Expert:innen-Workshops werden Herausforderungen diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht. Im Fokus steht, die Sicherheit von Elektrofahrzeugen zu fördern und ihre Akzeptanz zu erhöhen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HEV Task 41: Leichte und schwere elektrische Nutzfahrzeuge (Arbeitsperiode 2021 - 2022)

Die Umstellung auf Zero Emission im Güterverkehr geht bisher nur langsam vonstatten. Österreichische Pilotprojekte zu elektrischen Nutzfahrzeugen werden herangezogen, um im internationalen Kontext Praxisbarrieren und Lösungsansätze auszutauschen, insbesondere, was Substitutionspotenziale, Kosten und den Energieverbrauch betrifft. Gemeinsam mit Anreizsystemen zur Markteinführung von elektrischen Nutzfahrzeugen sollen diese mit Logistikunternehmen, BMK und Forschungseinrichtungen diskutiert werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HEV Task 45: Elektrifizierte Straßen (E-roads)

E-Fahrzeuge können nicht nur stationär, sondern auch dynamisch während der Fahrt auf „E-Roads“ geladen werden. Systemisch betrachtet hat dies Vorteile in Ergänzung, nicht in Konkurrenz zum stationären Laden. International gibt es im akademischen und politischen Bereich eine hohe Entwicklungsdynamik. Der Task zielt auf einen Wissensaustausch, die Sicherstellung der thematischen Anschlussfähigkeit und das Einbringen der österreichischen Position in den internationalen Diskurs ab.